Offene Seminare

Seminar Nr. 081

Praxis-Update: Fixierungen und weitere
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)

Leitungskräfte im Visier der Staatsanwaltschaft?

Datum: 18.02.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Online
Frühbucherrabatt bis zum 02.12.2025

Weitere Informationen

Alle Teilnehmer erhalten vorab per Email sämtliche Seminarinhalte und weiterführenden Informationen.

  • 09:30 - 11:00 Grundlagen der strafrechtlichen Haftung
    • Wann liegt eine strafbare Freiheitsberaubung vor?
    • Straffolgen bei Fahrlässigkeit und Vorsatz
    • Die Haftung der Führungskraft im Strafprozess
  • 11:00 - 11:15 Vormittagspause mit Kaffee und Tee
  • 11:15 - 13:00 Voraussetzungen für die Durchführung von FEM
    • Aufklärungspflichten gemäß Patientenrechtegesetz
    • Einwilligungsvoraussetzungen und Genehmigungserfordernisse im Betreuungsfall
    • Aufgabenkreise des Betreuers oder des Bevollmächtigten
  • 13:00 - 14:00 Gemeinsames Mittagessen
  • 14:00 - 15:30 Besonderheiten bei FEM
    • Welche Maßnahmen sind freiheitsentziehend?
    • Wann ist eine FEM betreuungsrichterlich zu genehmigen? (Aktuelles Urteil des BVerfG vom 24.07.2018)
    • Anforderungen an die Dokumentation von FEM
    • Dienstanweisung und Prüfschema zur Orientierung und (Rechts-)Sicherheit im Umgang mit FEM
  • 15:30 - 15:45 Nachmittagspause mit Kaffee und Tee
  • 15:45 - 17:00 FEM im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Fürsorge
    • Ursachen für Fixierungen
    • Auswirkungen und Folgen von Fixierungen
    • Richterlich genehmigte Gewalt bleibt Gewalt
    • Alternativen zu FEM
  • Mitglieder der Betriebsleitung
  • Ärztlicher Direktor/innen
  • Chefärzte/innen
  • Pflegedirektoren/innen
  • Pflegedienstleiter/innen
  • Ärzte/innen
  • pflegerische Abteilungsleiter/innen
  • Mitglieder der Arbeitnehmervertretung
  • Justiziare/innen
  • Mitglieder von Ethik-Komitees
  • Mitarbeiter/innen des Sozialdienstes
Dominik Roßbruch

Dominik Roßbruch

  • Geschäftsführer und Senior Berater
    der Unternehmensberatung Roßbruch Consulting
  • Dozent an diversen Hochschulen und Akademien
  • Leiter zahlreicher Projekte im Gesundheitswesen
  • Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit
Standard:649,00 €
Frühbucher bis 02.12.2025:549,00 €
Nach dem Frühbucherrabatt:579,00 € (für zweiten und jeden weiteren Teilnehmer aus selbem Betrieb)
 
Alle Gebühren verstehen sich zzgl. MwSt.
Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie die Rechnung, die bis 7 Tage nach Erhalt zu begleichen ist.
Die Rücknahme von Anmeldungen ist bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr und bei noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich kann stets ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werden.

Der Veranstalter behält sich vor, bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Seminartermin abzusagen.
Jetzt anmelden Prospekt herunterladen